
Die Pfaderstufe ist für Jugendliche im Alter von 11 bis 14 Jahren ausgerichtet. Damit lernen die Jugendlichen eine neue Art der Pfadi kennen und bilden mit anderen, etwas älteren Pfadern, kleine Gruppen, welche Fähnli genannt werden, zwei Bubenfähnlis und zwei Mädchenfähnlis.
An den Samstagen finden abwechslungsweise Fähnli- und Stufenaktivitäten statt. Zu den Aktivitäten gehören Geländespiele, Sport, Nachtübungen und Kochen auf dem Feuer. Natürlich kommt auch die Pfaditechnik nicht zu kurz. Während dieser Zeit werden Freundschaften geknüpft, die noch lange über die aktive Pfadizeit hinaus halten.
Wir PfaderInnen versuchen stets nach dem Pfadigesetz zu leben. Dazu gehört, dass wir nebst dem Spass auch für eine gute Stimmung in der Gruppe sorgen. Ein Pfader / eine Pfaderin übernimmt im Fähnli nach und nach immer mehr Verantwortung bis sie zu den Ältesten gehören und in die Piostufe wechseln.
Zusätzlich zu den Aktivitäten am Samstag findet jedes Jahr im Winter ein Pfaderweekend im Heim statt, sowie ein viertägiges Lager über Pfingsten und ein zweiwöchiges Sommerlager. Das PfiLa und das SoLa sind Zeltlager und sind die besten Anlässe im Pfadijahr. Während diesen Lagern erlebt man einzigartige Momente, die man ein Leben lang nicht vergisst.
Die Pfadistufe wird momentan von vier Leitern und Leiterinnen geleitet, die sich mit viel Engagement und Einsatz bemühen den Pfadis jeden Samstag eine super Aktivität zu bieten. Die Stufenleitung ist für die Stufenaktivitäten verantwortlich, die Fähnliaktivitäten werden von den VennerInnen geleitet.
QUARTALSPROGRAMM
